Assistenz- & Budgetberatung

Antragsverfahren | Budgetunterstützung | Assistenzverwaltung
Für selbstbestimmte Menschen
Startseite

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Assistenz
    • Arbeitgebermodell
  • Budget
    • Schritt für Schritt
    • Rechtliche Regelungen
  • Beratung
    • Grundsätze unserer Arbeit
  • Das Team

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Arbeitgebermodell

Arbeitgebermodell

Was ist das Arbeitgebermodell?

Entstanden ist das Arbeitgebermodell mit der Idee der "Persönlichen Assistenz", welche sich als Teil der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in den 1970iger Jahren ergeben hat. Beim Arbeitgebermodell stellen Menschen mit Assistenzbedarf ihre HelferInnen (bzw. AssistentenInnen) selbst ein, sorgen für die nötige Einarbeitung und leisten auch den größten Teil der Verwaltungsarbeiten selbst.

Das Arbeitgebermodell ist eine Form der Assistenz- bzw. Pflegeorganisation, die dem assistenzbedürftigen Menschen ein selbestimmten Leben in höchstem Maße ermöglicht. Durch die Selbstverwaltung der Assistenz verändert sich die Situation des Abhängigseins. Außerdem werden die zur Verfügung stehenden Gelder sehr viel effektiver eingesetzt werden, was zu Einsparungen oder größerem Nutzen führen kann. So bleiben die Kosten für Assistenzstunden im Arbeitgebermodell deutlich unter den üblichen Stundensätzen von ambulanten Diensten, weil eine günstigere Kostenstruktur gegeben ist.

Allerdings fühlt sich nicht jede/r Assistenznehmer in der Lage einen solchen "Kleinbetrieb" zu leiten. Deswegen gibt es in Deutschland heute erst 1500-2000 behinderte Arbeitgeber. Mit den individuellen und dauerhaften Beratungs- und Unterstützungsleistungen, wie sie von uns angeboten werden, ist die Umsetzung des Arbeitgebermodells aber für jeden möglich. Darüber hinaus gibt es in den meisten Regionen Deutschlands diverse Servicedienstleister, die Assistenz anbieten.

Legal

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden